Sie wollen

  • eine berufliche Situation/ Konflikt (z.B. im Team) klären?
  • wertschätzender mit sich selbst und anderen umgehen lernen?
  • eine neue berufliche Herausforderung meistern?
  • eine neue (Leitungs-)Position reflektieren und strategisch planen?
  • neue Sichtweisen, Handlungsalternativen und Talente entdecken?
  • sich beruflich verändern, aber wissen noch nicht genau was und wie?
  • selbstbestimmt und aktiv eine passende Arbeitsstelle finden?
  • sich selbstständig machen (oder es erfolgreich bleiben) und die Schritte planen?
  • statt Stress mehr Lebensfreude und “Resilienz” (Widerstandskraft) entwickeln?
  • endlich einen langgehegten Traum umsetzen?

In einem Einzelcoaching (bzw. in einem Teamcoaching) können Sie

  • ihre Situation analysieren und sortieren
  • ihr Vorgehen klären und planen
  • Blockierende Verhaltensmuster/ Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Perspektivwechsel ausprobieren und neue Sichtweisen einnehmen
  • sich Feedback holen
  • Visionen für neue Taten entwickeln
  • sich bei der Umsetzung von Neuem Unterstützung holen

Mögliche methodische Elemente eines Coachings

  • (Neuro-)Systemische und lösungsorientierte Fragen & Methoden
  • Strukturierungshilfen, z.B. Visualisierungen, Mind Maps, Meta Plan Technik
  • Nachhaltige Klärungsmethoden, z.B. Aufstellungen, Inneres Team, Tetralemma, The work of Byron Katie, das Zürcher-Ressourcen-Modell (ZRM), die Methode der kreativen Arbeitssuche (auch Life-Work-Planning/ LWP genannt) u.a.
  • Informationen zu inhaltlichen Fragen (z.B. Hinweise auf Existenzgründer-Töpfe,
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildung, Adress- und Literaturtipps, etc.
  • Feedback

Ablauf, Zeitrahmen und Kosten

  • Coachingtermine nach Absprache, i. d. R. jeweils zwischen 60 und 120min.
  • Kosten pro Zeitstunde: Für Selbstzahlende zwischen 80 € – 100 €, je nach Einkommen. Bei betrieblich finanziertem Coaching: 150 € pro Zeitstunde.
    (Ein Sozialpreis von 50 € ist auf Anfrage möglich.)
  • Lösungsorientierte Arbeit an einem definierten Thema/ Ziel
  • Coaching-Prozesse können – je nach Anliegen – zwischen wenigen Stunden und ca. einem Jahr dauern (je nach Bedarf, Häufigkeit der Sitzungen, etc.)
  • Anzahl und Häufigkeit der Sitzung nach individueller Vereinbarung
  • Abschlusssitzung
  • Mein Coaching-Raum befindet sich im Hollerhaus, Hollerstraße 14, 3. Etage mitten im Bremer “Viertel”. (Nächste Haltestelle der Straßenbahn ist “Sielwall”) Achtung: Parkplätze sind nur eingeschränkt zu finden!